Unsere Mission bei helivorentax

Wir glauben daran, dass fundiertes Budgetrisikomanagement der Schlüssel zu nachhaltiger finanzieller Stabilität ist. Seit 2018 entwickeln wir Bildungsansätze, die Menschen dabei unterstützen, ihre Finanzen bewusst zu gestalten.

Werte, die uns leiten

Unsere Arbeit basiert auf drei fundamentalen Prinzipien, die jeden Aspekt unserer Bildungsprogramme und Beratungsansätze prägen. Diese Werte entstanden aus der Erfahrung, dass nachhaltiges Finanzmanagement nur durch ehrliche Aufklärung und praktische Unterstützung funktioniert.

Transparenz ohne Kompromisse

Wir erklären Finanzrisiken ohne beschönigende Formulierungen. Jeder unserer Teilnehmer soll verstehen, welche Faktoren Budgetentscheidungen beeinflussen können – sowohl positive als auch negative.

Beispiel: In unserem September-Workshop 2024 analysierten wir gemeinsam mit 28 Teilnehmern reale Fallstudien von Budgetfehlplanungen. Dabei ging es nicht um Schuldzuweisungen, sondern um das Verstehen von Warnsignalen.

Praxisorientierte Bildung

Theoretisches Wissen allein hilft nicht beim täglichen Umgang mit Finanzen. Deshalb entwickeln wir Lernmethoden, die sich direkt im Alltag anwenden lassen – vom ersten Tag an.

Unsere Teilnehmer arbeiten mit echten Haushaltsbudgets und lernen, wie sie Risikopuffer berechnen. Viele berichten, dass sie bereits nach wenigen Wochen bewusster mit ihren monatlichen Ausgaben umgehen.

Langfristige Begleitung

Finanzbildung endet nicht nach einem Kurs. Wir verstehen uns als langfristige Partner, die auch nach Abschluss der Programme für Fragen zur Verfügung stehen und weiterführende Ressourcen anbieten.

Ehemalige Teilnehmer können unsere monatlichen Q&A-Runden besuchen und erhalten Zugang zu aktualisierten Materialien. Diese Kontinuität hilft dabei, das Gelernte zu vertiefen und an veränderte Lebenssituationen anzupassen.

Unser Ansatz im Detail

Bei helivorentax arbeiten Finanzexperten und Bildungsspezialisten Hand in Hand. Wir haben festgestellt, dass die besten Lernerfolge entstehen, wenn komplexe Finanzthemen in verständliche, praktische Schritte aufgeteilt werden.

Unser interdisziplinäres Team bringt unterschiedliche Perspektiven ein – von der klassischen Betriebswirtschaft bis hin zur Verhaltenspsychologie. Diese Vielfalt spiegelt sich in unseren Bildungsangeboten wider.

7 Jahre Erfahrung
400+ Teilnehmer betreut
Finanzbildungsexpertin
Dr. Marlene Fechner
Leiterin Bildungsprogramme
Risikomanagement-Spezialistin
Sabine Wittrock
Risikomanagement-Beratung

Unser Versprechen an Sie

Wir entwickeln unsere Programme kontinuierlich weiter und passen sie an aktuelle Entwicklungen im Finanzbereich an. Ihre Lernerfahrung steht dabei immer im Mittelpunkt.

Aktuelle Inhalte

Unsere Materialien werden regelmäßig überarbeitet und an neue gesetzliche Bestimmungen sowie Marktentwicklungen angepasst. Sie lernen immer mit den neuesten Erkenntnissen.

Individuelle Betreuung

Jeder Teilnehmer erhält persönliche Rückmeldungen zu seinen Übungen und kann individuelle Fragen in Kleingruppen besprechen. Massenabfertigung gibt es bei uns nicht.

Kontinuierliche Verbesserung

Feedback unserer Teilnehmer fließt direkt in die Weiterentwicklung unserer Programme ein. Wir nehmen Verbesserungsvorschläge ernst und setzen sie zeitnah um.

Die Herangehensweise bei helivorentax war für mich sehr aufschlussreich. Endlich habe ich verstanden, wie ich meine monatlichen Ausgaben besser strukturieren kann, ohne dabei ständig besorgt sein zu müssen. Die praktischen Übungen haben mir geholfen, ein realistisches Bild meiner Finanzsituation zu entwickeln.

Kerstin Mollenkopf
Teilnehmerin Budgetmanagement-Kurs 2024